Bildungsurlaub: Stress lass nach! – Wirkungsvolle Methoden für das eigene Stressmanagement entwickeln

Über diesen Kurs
In diesem 3-tägigen Bildungsurlaub arbeiten wir am Thema Stressbewältigung. Sie erarbeiten Ihr persönliches Stressprofil und lernen dann Methoden kennen, mit denen Sie wirkungsvoll und nachhaltig ein individuelles Stressmanagement in Ihren Alltag integrieren können. Die Theorie halten wir kurz, es geht viel mehr um das Erleben!
Inhalte
✓ Theorie: Stress und Stressmodelle
✓ Eigenes Stressprofil erstellen
✓ Möglichkeiten der Stressbewältigung
✓ Multimodales Stressmanagement & Coping
✓ Ressourcenorientierte Stresskompetenz
✓ Frühwarnzeichen, Resilienz & Notfallmaßnahmen
Wir verwenden im Seminar verschiedene Methoden, schwerpunktmäßig geht es dabei jedoch um das individuelle Wahrnehmen und Ausprobieren. Wir widmen der Arbeit mit instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagementmöglichkeiten ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit.
Umfang & Ablauf
✓ Dauer: 3 Wochentage
✓ Termine: Frühjahr
✓ Struktur: Wochentags von ca. 9.30 – 17.30 Uhr
✓ Gebühr: 420,00 € (inkl. Material & Teilnahmebescheinigung)
Nächster Termin
2022
Kursgröße
max. 18 Teilnehmende
Förderungen & Ermäßigungen
Wir sind nach § 9 AWbG anerkannt. Die Einreichung von Bildungsscheck und Bildungsprämie bis zu 500,00 € ist möglich. Die Kursgebühren können von der Finanzbehörde als abzugsfähig anerkannt werden.
Ansprechpartner
Bei Fragen zu Ablauf und Inhalten sowie weiterem Beratungsbedarf können Sie sich gerne an die Kursleitung, Dr. Eva-Maria Rottender & Marc Bennerscheidt, wenden. Sie erreichen sie unter: 0163 / 29 76 180 und unter www.minjord.de.
Da es sich um ein Kooperationsangebot mit unsere Einrichtung handelt, läuft die Buchung bei uns via Mail unter kik(at)daskulturgetriebe.de.