Kulturmarketing

Über diesen Kurs
Das Kulturmarketing im Sinne einer professionellen Vermittlung kultureller Leistungen an verschiedene Zielgruppen ist zu eine der zentralen Aufgaben in Kultureinrichtungen geworden. Anstatt wie im klassischen Marketing nachfrageorientiert zu agieren, haben Kulturakteur*innen die besondere Herausforderung, Akzeptanz und Interesse für die künstlerischen Erzeugnisse zu generieren, ohne das ‚Produkt‘ dabei umzuformen. Dennoch adaptiert auch das Kulturmarketing Techniken, Regeln und Methoden traditioneller Marketingaktivitäten in Hinblick auf die speziellen Handlungsfelder der Kunst und Kultur und unter Berücksichtigung ihrer Eigenheiten und spezifischen Anforderungen.
In den Themenbereichen Social Media Marketing, Advertising, SEO und Guerilla Marketing werden Strategien und Methoden zur Umsetzung von erfolgreichen Marketingmaßnahmen erarbeitet und die Perspektive auf eine Kulturvermittlung im digitalen Raum eröffnet.
Inhalte & Module
✓ Social Media Marketing & Advertising
✓ Guerilla Marketing
✓ Suchmaschinenoptimierung (SEO)
✓ Kommunales Kulturmarketing & digitale Kulturvermittlung
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet an Arbeitnehmende in Kultureinrichtungen und Kommunen und Interessierte am Berufsfeld des Kulturmarketings mit erster Vorerfahrung. Freiberufliche sind ebenfalls herzlich willkommen.
Bildungsziele
✓ Vermittlung theoretischer Kenntnisse des Kulturmarketings
✓ Praxisnahe Vermittlung und praxisorientierte Anwendung von Techniken und Methoden
✓ Entwicklung von Strategien für Kultureinrichtungen und Kommunen
Umfang & Ablauf
Dauer: 4 Monate
Struktur: 48 Unterrichtseinheiten (4 Wochenend-Seminare, jeweils eines pro Monat am Samstag Abend und Sonntag)
Weiterbildungsgebühren: 300,- €/ Monat (Gesamt: 1200,- €)
Kursgröße: 6-16 Teilnehmende
Förderungen & Ermäßigungen
Die Einreichung von Bildungsscheck und Bildungsprämie bis zu 500,- € ist möglich.
Die Weiterbildungsgebühren können zudem von der Finanzbehörde als abzugsfähig anerkannt werden.
Seminarort
Der Kurs findet in unseren Seminarräumlichkeiten in Köln statt: Hamburger Straße 15-17, 50668 Köln.
Ansprechpartner
Bei Fragen zu Ablauf und Inhalten sowie weiterem Beratungsbedarf wenden Sie sich gerne an unsere Kursleitung Jérôme Lenzen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-1390551 sowie persönlich in der Hamburger Straße 15-17, 50668 Köln.