Kunstpädagogik
Weiterbildung mit Zertifikat
Die Weiterbildung dient der Qualifizierung zum kunstpädagogischen Arbeiten. Sie ermöglicht außerdem Einblicke in die verwandten Disziplinen Museumspädagogik und Kunsttherapie. Im Zentrum der Ausbildung steht für die Teilnehmenden, wie sie ihre künstlerischen Fertigkeiten in pädagogisches Arbeiten umsetzen können. Hierbei ist die eigene praktische Erfahrung elementar und wird mit der theoretischen Auseinandersetzung verknüpft.
Die Methoden folgen einem ganzheitlichen Bildungsansatz und vermitteln in kreativen Prozessen die Grundlagen visueller Darstellungsformen der bildenden Künste, kunstpädagogischen Grundlage und ihre Didaktik. Auf der Basis der eigenen Praxis erproben die Teilnehmenden die Lern-und Lehrbarkeit von Kunst in eigenen didaktischen Konzepten und werden zur eigenständigen Projektarbeit qualifiziert: von der Planung und Koordinierung bis hin zur Finanzierung von Kunst- und Kulturprojekten.
An unserem Insitut gehen wir von einen subjektorientierten Lernansatz aus und stellen die Aneigunsaktivitäten des Individuums in den Vordergrund. So wird der Wissenserwerb als individiuelle Eigenleistung verstanden. Dies soll die Anschlussfähigkeit an lebensweltliche Hintergründe der Teilnehmenden ermöglichen. Dabei beschränken wir uns nicht auf organisierte Lernzusammenhänge, sondern öffnen den Lernprozess auch jenseits pädagogischer Kontexte. Durch die Arbeit mit Kleingruppen in der 18-Monatigen Weiterbildung eröffnen wir unseren Teilnehmenden Raum für ihre individuellen Bedürfnisse und laden zur Mitgestaltung ein.
List of available dates:
- Kunstpädagogik | 07.03.2025-05.09.2026: Fr.. 07.03.2025 18:30 – Sa.. 05.09.2026 17:00, Arbeitgeber in 3 Raten à 1865 € 5595 €, Arbeitgeber Einzelzahlung 5299 €, Selbstzahler in 18 Raten à 260 € 4860 €, Selbstzahler in 2 Raten à 2299,50 € 4599 €, Selbstzahler in Einzelzahlung 4499 €, Booking Available
- Kunstpädagogik | 1. Seminar: Fr.. 07.03.2025 18:31 – So.. 09.03.2025 15:30, 0 €
- Kunstpädagogik | 2. Seminar: Fr.. 04.04.2025 18:30 – Sa.. 05.04.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 3. Seminar: Fr.. 02.05.2025 18:30 – Sa.. 03.05.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 4. Seminar: Fr.. 13.06.2025 18:30 – Sa.. 14.06.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 5. Seminar: Fr.. 04.07.2025 18:30 – Sa.. 05.07.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 6. Seminar: Fr.. 29.08.2025 18:30 – Sa.. 30.08.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | Bildungswoche: Mo.. 22.09.2025 09:00 – Fr.. 26.09.2025 15:30, 0 €
- Kunstpädagogik | 7. Seminar: Fr.. 24.10.2025 18:30 – Sa.. 25.10.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 8. Seminar: Fr.. 14.11.2025 18:30 – Sa.. 15.11.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 9. Seminar: Fr.. 12.12.2025 18:30 – Sa.. 13.12.2025 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 10. Seminar: Fr.. 16.01.2026 18:30 – Sa.. 17.01.2026 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 11. Seminar: Fr.. 13.02.2026 18:30 – Sa.. 14.03.2026 15:30, 0 €
- Kunstpädagogik | 12. Seminar: Fr.. 20.03.2026 18:30 – Sa.. 21.03.2026 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 13. Seminar: Fr.. 17.04.2026 18:30 – Sa.. 18.04.2026 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 14. Seminar: Fr.. 08.05.2026 18:30 – Sa.. 09.05.2026 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 15. Seminar: Fr.. 12.06.2026 18:30 – Sa.. 13.06.2026 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | 16. Seminar: Fr.. 10.07.2026 18:30 – Sa.. 11.07.2026 17:00, 0 €
- Kunstpädagogik | Ersatztermin: Fr.. 04.09.2026 18:30 – Sa.. 05.09.2026 17:00, 0 €