Jana Marie Jarzembowski
sie/ihr
Museumpädagogik & Kulturvermittlung
Jana Marie Jarzembowski hat in Trier und Mainz Kunstgeschichte studiert. Nach ihrer Weiterbildung zur zertifizierten Museumspädagogin am Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung hat sie ein Volontariat im Bröhan-Museum für Jugendstil, Art Deco und Fuktionalismus, absolviert. Aktuell arbeitet sie freiberuflich als Museumspädagogin und ist Teil des kuratorischen Teams des Projektraums zqm in Berlin.
„Museumspädagogik öffnet Türen zur Vergangenheit und Gegenwart, schafft Verständnis und ermöglicht Räume für Austausch und Zusammenkunft. Das Abbauen von Grenzen und Begegnungen auf Augenhöhe bilden dabei einen zentralen Faktor.“
Events with Jana Marie Jarzembowski:


Mi.. 19.11.2025 19:00 – Mi.. 17.12.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 19.11.2025 19:01 – Mi.. 19.11.2025 20:31, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.12.2025 19:01 – Mi.. 17.12.2025 20:31, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski

Mi.. 17.09.2025 19:00 – Mi.. 15.10.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.09.2025 19:01 – Mi.. 17.09.2025 20:31, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 15.10.2025 19:01 – Mi.. 15.10.2025 20:31, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann

Mi.. 17.09.2025 19:00 – Mi.. 17.09.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 15.10.2025 19:00 – Mi.. 15.10.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann
Mi.. 19.11.2025 19:00 – Mi.. 19.11.2025 20:30, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.12.2025 19:00 – Mi.. 17.12.2025 20:30, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski

Mi.. 17.09.2025 19:00 – Mi.. 17.09.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 15.10.2025 19:00 – Mi.. 15.10.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann
Mi.. 19.11.2025 19:00 – Mi.. 19.11.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.12.2025 19:00 – Mi.. 17.12.2025 20:30, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Upcoming Event Dates with Jana Marie Jarzembowski:
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Past Event Dates with Jana Marie Jarzembowski: