Nina Paszkowski
sie/ihr
Museumpädagogik & Kulturvermittlung
Nina Paszkowski ist Künstlerin und Museumspädagogin. Sie studierte Bildende Kunst in London und Madrid und Kunstwissenschaften an der Maastricht University. Seit 2020 konzipiert sie eigene Führungs- und Workshopformate für Kunstvereine und Museen. Sie leitete unter anderem Bildungsprojekte an der Akademie der Künste der Welt und arbeitet seit 2018 als freiberufliche Vermittlerin für den Museumsdienst Köln.
„Im Wesentlichen geht es immer ums Spielen, nur so lernen wir!“
Events with Nina Paszkowski:

Mi.. 25.06.2025 19:00 – Mi.. 25.06.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Karina Chernenko | Nina Paszkowski

Mi.. 19.11.2025 19:00 – Mi.. 17.12.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 19.11.2025 19:01 – Mi.. 19.11.2025 20:31, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.12.2025 19:01 – Mi.. 17.12.2025 20:31, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski

Mi.. 25.06.2025 19:00 – Mi.. 25.06.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Karina Chernenko | Nina Paszkowski

Mi.. 17.09.2025 19:00 – Mi.. 15.10.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.09.2025 19:01 – Mi.. 17.09.2025 20:31, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 15.10.2025 19:01 – Mi.. 15.10.2025 20:31, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann

Mi.. 25.06.2025 19:00 – Mi.. 25.06.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Karina Chernenko | Nina Paszkowski
Mi.. 17.09.2025 19:00 – Mi.. 17.09.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 15.10.2025 19:00 – Mi.. 15.10.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann
Mi.. 19.11.2025 19:00 – Mi.. 19.11.2025 20:30, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.12.2025 19:00 – Mi.. 17.12.2025 20:30, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski

Mi.. 25.06.2025 19:00 – Mi.. 25.06.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Karina Chernenko | Nina Paszkowski

Mi.. 25.06.2025 19:00 – Mi.. 25.06.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Karina Chernenko | Nina Paszkowski
Mi.. 17.09.2025 19:00 – Mi.. 17.09.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 15.10.2025 19:00 – Mi.. 15.10.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann
Mi.. 19.11.2025 19:00 – Mi.. 19.11.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Mi.. 17.12.2025 19:00 – Mi.. 17.12.2025 20:30, Carole Kaufmann | Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski
Upcoming Event Dates with Nina Paszkowski:
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In zwei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus und Postkolonialismus. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung eines jeden Themenblocks wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion. In diesem Einzeltermin mit Karina Chernenko zur Frage: Wie sieht feministische Vermittlung aus?
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Hier findest Du alle Kurse von Campus Kulturarbeit in der Übersicht. Buche, was Dir passt und Deinen individuellen Weiterbildungsinteressen entspricht - wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Past Event Dates with Nina Paszkowski: