Sina Herrmann
sie/ihr
Museen und Nachhaltigkeit
Sina Herrmann studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Kunstvermittlung und Kulturmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach ihrem wissenschaftlichen Volontariat im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg, Nähe Frankfurt, hat sie sich vermehrt für die betriebsökologischen Prozesse im Museum interessiert und sich daraufhin zur Transformations- und Nachhaltigkeitsmanagerin weiterbilden lassen. Seit 2022 ist sie Projektleiterin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Deutschen Museumsbund. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus rund 70 Fachexpert:innen aus Museen und Wissenschaft entwickelte sie ökologische Mindeststandards für Museen und Handlungshilfen wie einen Leitfaden und eine Materialbörse, um Museen beim Start in die (ökologische) Zukunft zu unterstützen. Ihr neues Projekt umfasst die Entwicklung einer museumsspezifischen Nachhaltigkeitszertifizierung, die auch soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte umfasst. Mehr Infos unter: www.museumsbund.de/klimaschutz
"Museen können Visionen einer besseren Zukunft und neue Wertevorstellungen in die Breite tragen und als Multiplikatoren einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft leisten."
Events with Sina Herrmann:

Mi.. 15.10.2025 19:01 – Mi.. 15.10.2025 20:31, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann

Mi.. 15.10.2025 19:00 – Mi.. 15.10.2025 20:30, Jana Marie Jarzembowski | Nina Paszkowski | Sina Herrmann
Upcoming Event Dates with Sina Herrmann:
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Das Bildungspaket „Museum Progressiv Plus“ erforscht, wie progressive Kunstvermittlung und demokratische Ansätze in Museen umgesetzt werden können. In drei Themenblöcken mit jeweils zwei Sitzungen geht es um die Schwerpunkte Feminismus, Nachhaltigkeit und Inklusion. In der ersten Sitzung wird das theoretische Grundkonzept vorgestellt, in der zweiten stellen Expert:innen ihre innovativen Projekte vor. Offene Diskussionsrunden bieten Raum für Austausch und Reflexion.
Past Event Dates with Sina Herrmann:
Sorry, no past event dates with this facilitator