Ein Platzhalterbild
Kulturvermittlung – mit Zertifikat
✓ Museumspädagogik
✓ Musikvermittlung
✓ Theaterpädagogik
✓ Kulturvermittlung
✓ Diversity & kulturelle Teilhabe
✓ Campus Kulturarbeit – Das Bildungsabo für die Kulturarbeit
✓ Praxisprojekt: Kulturvermittlung
Top

Kulturvermittlung – mit Zertifikat

€2200

Über diesen Kurs

Die Weiterbildung Kulturvermittlung ist ein Angebot, das die zentrale Rolle der Kulturvermittlung in der Bildung hervorhebt. Sie verknüpft Theorie und Praxis, um künstlerisches Schaffen und kulturelle Bildung zu vereinen. Die Teilnehmenden lernen neben Grundlagen der Fachbereiche Kunst-, Musik-, Museums- und Theaterpädagogik auch die digitale Kulturvermittlung und Konzepte zu Diversity und Outreach kennen. Während einer fünftägigen Intensivwoche vertiefen sie ihre didaktischen Kenntnisse, lernen diverse Workshopformate kennen und sammeln praktische Erfahrung. Hierbei steht auch die Reflexion der eigenen Rolle als Vermittler:in im Vordergrund. Dieses Wissen werden die Teilnehmenden anschließend in ein eigenes Konzept einbringen, das sie am Ende ihrer Weiterbildung präsentieren und diskutieren. Diese Ausbildung bereitet auf qualifizierte Tätigkeiten in (freien) Kulturprojekten, Museen, theaterpädagogischen Einrichtungen sowie in schulischen und schulnahen Institutionen vor.

 

Informationsmaterial

    Beratungsgespräch

    Wir beraten dich gerne zu unseren Weiterbildungen. Für die Weiterbildung Kulturvermittlung ist Jan Hochkamer Dein Ansprechpartner.

     

    Inhalte & Module

    ✓ Museumspädagogik
    ✓ Musikvermittlung
    ✓ Diversity
    ✓ Konzeptplanung
    ✓ Kulturelle Teilhabe
    ✓ Kunstpädagogische Vermittlung
    ✓ Digitale Vermittlung
    ✓ Audience Developement
    ✓ Outreach
    ✓ Praxisprojekt

    ⇨ Mehr Infos zu den einzelnen Modulen unter „Curriculum“.

    Zielgruppe

    Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Berufsfeld Kulturvermittlung – sowohl in öffentlichen Einrichtungen, Ämtern, Museen und Theatern, als auch in der Freien Szene, der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie pädagogischen und soziokulturellen Einrichtungen. Auch sind Absolvent:innen und Studierende höherer Semester aus kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächern (Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaften oder ähnliche) sowie freischaffende Künstler:innen und Musiker:innen angesprochen.

    Praxisprojekt

    Im Praxismodul ‚Kulturvermittlung‘ setzen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse aus der Theorie anhand eines konkreten Konzepts in der Praxis um. Die Weiterbildung schließt mit der Präsentation des Abschlussprojekts in einem Gallery Walk und anschließender Reflexionseinheit ab.

    Bildungsziele

    ✓ Theoretische & praktische Kenntnisse der Vermittlung
    ✓ Fachspezifische Qualifizierung zur kulturell-vermittelnden Arbeit
    ✓ Praxisnahe Vermittlung
    ✓ Praxisorientierte Anwendung von Techniken und Methoden
    ✓ Planung eines Praxisprojekts

    Umfang, Ablauf & Termine

    Dauer: 8 Monate (Start: 1x jährlich, nächster Start: 23.03.2024)
    Termine: Terminübersicht
    Struktur: 184 Unterrichtseinheiten (7 Wochenend-Seminare in Präsenz, Samstags 12:00-17:30 Uhr und Sonntags 10:00-15:30 Uhr + 5-tägige Bildungswoche in Präsenz von Montag bis Freitag + Wahlmodule Online + 48 h Selbstlernzeit)
    Abschluss: Zertifizierte:r Kulturvermittler:in
    Weiterbildungsgebühren für Selbstzahler:innen: 2.200,- € Einzelzahlung, 2.250,-€ in 2 Raten à 1.125,- € oder 2.340,-€ in 9 Raten à 260,- € / Monat
    Weiterbildungsgebühren bei Übernahme durch Arbeitgeber: 2980,- € Einzelzahlung oder 3.300,-€ in 3 Raten à 1.100,- €
    Kursgröße: 6-13 Teilnehmende

    Abschluss

    Mit Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein ausführliches Zertifikat als Kulturvermittler:in.

    Was wir dir sonst noch bieten

    ✓ Spannende und erfahrene Dozierende, die ihre langjährige Expertise aus der Praxis mitbringen
    ✓ Kostenloser Zugang zu unserem Bildungsabo Campus Kulturarbeit
    ✓ Individuelle und persönliche Betreuung und Beratung der Teilnehmenden auch außerhalb der Kurszeiten
    ✓ Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltungen wie der KIK-Lecture und dem SZE-Drink
    ✓ Zugang zu Forschungsprojekten wie dem Kulturarbeitsreport 2023
    ✓ Lebenslanges berufliches Netzwerk von zahlreichen Alumni, Kooperationspartner:innen und Dozierenden
    ✓ Vergünstigte Möglichkeiten, weitere Kursangebote des Instituts wahrzunehmen

    Förderungen & Ermäßigungen

    Die Einreichung von Bildungsschecks und Vergleichbaren bis zu 500,- € ist möglich. Hier findest Du eine Broschüre zum Bildungsscheck NRW. Außerdem kannst Du Dich von der Weiterbildungsberatung NRW kostenlos und unverbindlich beraten lassen, ob Du berechtigt bist, einen Bildungsscheck zu bekommen.

    Die Weiterbildungsgebühren können zudem von der Finanzbehörde als abzugsfähig anerkannt werden.

    Teilnehmenden, die sich in Elternzeit befinden, gewähren wir eine Ermäßigung der Weiterbildungsgebühren. Kontaktieren Sie uns gerne dazu.

    Seminarort

    Der Kurs findet in unseren Seminarräumlichkeiten in Köln statt: Hamburger Straße 15-17, 50668 Köln.

    Uns ist eine familienfreundliche Gestaltung unserer Weiterbildungsformate sehr wichtig. Die Teilnahme mit Babys und Kleinkindern ist möglich. Auch bemühen wir uns gerne um Raum für Privatsphäre zum Wickeln und Stillen während der Seminare.

    Anmeldeverfahren

    Eine Option ist eine direkte Buchung der Weiterbildung mit anschließendem Beratungsgespräch durch unsere Kursleitung

    Alternativ haben wir auch folgendes Anmeldeverfahren:

    1. Kontaktaufnahme und telefonisches Beratungsgespräch
    2. Unverbindliche Reservierung für zwei Wochen
    3. Optional: Bildungscheck beantragen
    4. Anmeldeformular ausfüllen und einreichen (Rücktritt bis 30 Tage vor Weiterbildungsstart möglich).
    Das Anmeldeformular kannst du HIER abrufen und uns postalisch oder digital (kik@daskulturgetriebe.de) zuschicken.
    5. Versand des Bestätigungsschreibens und der Vereinbarung über Zahlungsart (Ratenzahlung etc.)
    Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch die Kursleitung. Es gibt kein klassisches Auswahlverfahren, wir achten allerdings darauf, dass die Gruppe heterogen zusammengesetzt ist und die Teilnehmenden bereits eine relevante Vorbildung oder Vorerfahrung mitbringen. Aber auch Quereinsteiger:innen aus anderen Bereichen sind herzlich willkommen!

    Ansprechpartner & Anmeldung

    Bei Fragen zu Ablauf und Inhalten sowie weiterem Beratungsbedarf wenden Sie sich gerne an unsere Kursleitung Jan Hochkamer. Sie erreichen uns telefonisch unter 0221-1390551 sowie persönlich in der Hamburger Straße 15-17, 50668 Köln.

    Course Curriculum

    ✓ Museumspädagogik ✓ Musikvermittlung ✓ Theaterpädagogik ✓ Kulturvermittlung ✓ Diversity & kulturelle Teilhabe ✓ Campus Kulturarbeit – Das Bildungsabo für die Kulturarbeit ✓ Pädagogik & Didaktik ✓ Praxismodul: Kulturvermittlung

    ✓ Museumspädagogik

    Museumspädagogik ist ein sehr umfassender Bereich, versteht sich aber grundsätzlich als die Vermittlung des Sammlungsgutes eines Museums. Es werden methodisch-didaktische Konzepte entwickelt, um die Besucher an Ausstellungsobjekte heranzuführen, ein möglichst breites Publikum zu erreichen, viele Menschen für das Museum zu interessieren und mit den Themen des Museums zusammenzubringen. Oftmals wird im Sinne der Qualitätssicherung ein Vermittlungskonzept erarbeitet, welches Konform mit der Vision und dem Leitbild des Museums ist und somit einen wichtigen Teil des Museumskonzeptes darstellt.

    ✓ Musikvermittlung

    Musikvermittlung als dynamischer Begriff zeigt Handlungs- und Berufsfelder dar, mit der Zielperspektive, Musik Laien außerschulisch nahezubringen. Die Neugier auf Musik soll gesteigert werden und Beziehungen zur Musik sollen gefestigt werden. Dabei stehen Menschen jedes Alters und unterschiedlicher Herkunft, Sozialisation und Bildung im Mittelpunkt. Musikvermittler*innen arbeiten für ganz unterschiedliche Zielgruppen in interdisziplinären Teams, gemeinsame Handlungsfelder von Musiker*innen und weiteren Akteur*innen sollen geschaffen werden und somit entsteht eine Plattform für Interaktion und Kommunikation zwischen ihnen entstehen. Die Musikvermittlung umfasst neben konzertpädagogischen Tätigkeitsfeldern auch zunehmend unterrichtspädagogische Gebiete sowie Instrumental- und Gesangspädagogik oder Schulmusik.

    ✓ Theaterpädagogik

    Im theaterpädagogischen Prozess werden sowohl künstlerische, als auch pädagogische Aspekte einbezogen. Im Theater geht es vor allem darum, Menschen miteinander ins Tun und auf die Bühne zu bringen und ihre ästhetischen Kompetenzen zu fördern. Die pädagogische Komponente soll das Selbstbewusstsein stärken und den persönlichen Ausdruck erweitern, um damit zur individuellen Persönlichkeitsbildung beizutragen. Ästhetische, gruppendynamische, inhaltliche und pädagogische Anteile können dabei ganz unterschiedlich gewichtet werden. Damit können im Anschluss zahlreiche Lernfelder gestaltet werden, um die späteren Zielgruppen (unter anderem Kinder und Jugendliche, Senior*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen) persönlich und als Gruppe zu fordern und zu fördern.

    ✓ Kulturvermittlung

    Die Kulturvermittlung bewegt sich an der Schnittstelle zwischen der Kultur und der Pädagogik, es werden Theorien und Praktiken der Kultur und der Pädagogik adaptiert und neu interpretiert. Kulturvermittlung ist Konzeptarbeit, die theoretisches Wissen und praktische Erfahrung verbindet. Pädagogik ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung auseinandersetzt. Didaktik ist dabei eine zentrale Disziplin der Pädagogik, thematisiert wird unter anderem die Kunst und Wissenschaft des Unterrichts, des Lernens und des Lehrens.

    ✓ Diversity & kulturelle Teilhabe

    Kulturelle Bildung und Teilhabe bietet eine wichtige Grundlage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, denn Kunst und Kultur ist eine Sprache, die auch ohne Worte verstanden wird. Die große Bedeutung der kulturellen Teilhabe in der individuellen Persönlichkeitsentfaltung, in eigenen Selbstverständnis und in der Teilhabe an unserer Gesellschaft bietet ein Fundament für eine demokratische Gesellschaft. Durch kulturelle Teilhabe kann die soziale Kreativität, die Entwicklung und Schulung des Urteilsvermögens, die Kritikfähigkeit, die Bereitschaft zur Kommunikation und Interaktion, die Teamfähigkeit und Handlungskompetenz geschult werden. Es wird ein tiefergreifendes Verständnis im Umgang mit Diversität erwirkt das die Grundannahme der gesellschaftlichen Bereicherung durch die Einbeziehung und Gestaltung von Vielfalt verfolgt.

    ✓ Campus Kulturarbeit – Das Bildungsabo für die Kulturarbeit

    Wir wollen mithilfe unserer Schwarmintelligenz regelmäßig die Möglichkeit zur gemeinsamen Fortbildung schaffen und dabei aktuelle Trends, Herausforderungen, neue Finanzierungsmöglichkeiten und Methoden besprechen.Konkret handelt es sich um ein Onlinekursangebot, das sich sowohl an aktive Teilnehmer:innen, Alumni und allgemein Interessierte der Themenfelder Kulturmanagement, Kulturmarketing, kulturpädagogische Arbeitspraxis richtet und zusätzlich fachübergreifende Formate für alle Zielgruppen liefert. Das neue Onlineangebot wird dabei u.a. Lectures, Vertiefungskurse und Kolloquien mit anerkannten Expert:innen zu aktuellen Entwicklungen in Kulturarbeit und Kulturpolitik beinhalten und die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Sparringspartner*innen für die eigenen beruflichen Herausforderungen bieten.

    ✓ Praxisprojekt: Kulturvermittlung

    Das Weiterbildungsmodell des Instituts sieht eine enge Verknüpfung zwischen theoretischer Aneignung von Wissen und praktischer Anwendung des Erlernten vor. Daher wird die Weiterbildung durch das Praxismodul ‚Kulturvermittlung‘ begleitet. Während der Bildungszeit erarbeiten unsere Teilnehmenden separat und als Gruppe ein Eigenprojekt, das sie am Ende der Weiterbildung vorstellen und bestenfalls als Referenz für ihre berufliche Entwicklung vorweisen können.