Retreat: Kunst. Bewegung. Umwelt. Körper und Geist bewusst wahrnehmen.

Über diesen Kurs
In diesem Retreat wollen wir mittels Methoden aus der Kunst-, Museums- und Theaterpädagogik unsere Sinne aktivieren, unsere Wahrnehmung schulen und unser kreatives Denken anregen. Yoga, Meditations- und Atemübungen begleiten die Teilnehmer:innen die gesamte Woche, um so eine innere Balance herzustellen und das individuelle Wohlbefinden zu stärken.
Neben der Erholung von Körper und Geist, widmen wir uns dem bewussten Wahrnehmen unseres Körpers und unserer Umgebung. Die Teilnehmer:innen können sich auf kreative und spielerische Art ausprobieren, um sich (wieder) mit sich selbst zu verbinden. Wir wollen nicht auf ein Ziel hinarbeiten, sondern tief in uns selbst hineinhorchen, um so eine Verbindung mit uns und unserer Umwelt herzustellen.
Wir werden künstlerisch aktiv, bewegen unsere Körper und nutzen unsere direkte Umwelt, um unsere Ziele zu erreichen. In und mit der Natur beobachten wir die eigene Innen- und Außenwahrnehmung und sensibilisieren unsere Selbstwahrnehmung. Praktische Übungen mit Medien wie Wasser und Ton helfen uns dabei den Kontakt miteinander, zu uns selbst und der Umwelt herzustellen und behalten zu können.
Inhalte & Ziele:
✓ Methoden aus Hatha, Vinyasa & Yin-Yoga
✓ Erlernen von Atem- und Meditationsübungen
✓ Schulung kreativen Denkens
✓ Schulung der Wahrnehmung
✓ Herstellung von Meditationssäckchen
✓ Plastizieren mit Ton
✓ Meditative Körperübungen mit Wasser
✓ Zeichenübungen
✓ Eigene Innen- und Außenwahrnehmung im Wald beobachten
✓ Theaterpädagogische Methoden
Zielgruppe
Kreatives Denken und eine geschulte Wahrnehmung können in jeglichen Berufsgruppen angewendet werden.
Umfang und Ablauf
✓ Dauer: 5 Wochentage
✓ Struktur: In Tagesform
✓ Gebühr: 489 €; Abrechenbar als Bildungsurlaub; Bildungsscheck möglich
✓ Teilnahmebescheinigung nach erfolgreicher Absolvierung
Nächster Termin
18. – 22. September 2023
Kursgröße
max. 12 Teilnehmende
Corona
Wir halten uns an die bestehenden Regeln der Corona-Schutzverordnung NRW.
Förderungen & Ermäßigungen
Wir sind nach § 9 AWbG anerkannt. Die Einreichung von Bildungsscheck bis zu 500,00 € ist möglich. Die Kursgebühren können von der Finanzbehörde als abzugsfähig anerkannt werden. Das Retreat kann als Bildungsurlaub abgerechnet werden.
Ansprechpartner
Bei Fragen zu Ablauf und Inhalten können Sie sich gerne an unsere Kursleitung, Marie Brüggemann, wenden. Sie erreichen uns via Mail unter kik(at)daskulturgetriebe.de. Das Anmeldeformular können sie HIER abrufen.