szene kulturmanagement
’szene kulturmanagement‘ versteht sich auf der einen Seite als Online-Portal und Netzwerk für die Karriereplanung in der Kulturwirtschaft sowie als Ankerpunkt innerhalb der freien Kulturszene -der Fokus liegt dabei auf Köln. Mit dem Portal möchten wir auf unterschiedlichen Plattformen innerhalb der sozialen Medien Informationen für Kulturschaffende, Kulturinteressierte, Kulturunterstützer*innen und jene, die es werden wollen, bereitstellen. Wir berichten über aktuelle Trends, geben Einblick in das Berufsfeld der Kulturwirtschaft, zeigen Karrieremöglichkeiten und aktuelle Ausschreibungen auf und geben Tipps zu Veranstaltungen und spannenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem versuchen wir die Vernetzung zwischen (Kölner) Kulturinitiativen, Kollektiven und weiteren Non-Profit-Betrieben aufzuzeigen und zu fördern. Dies tun wir unter dem Namen ’szene kulturmanagement‘ nicht nur online, sondern auch offline – z.B mit dem Social and Creative Entrepreneur Drink Cologne. Wir wollen Menschen aus der Kulturszene zusammenbringen und dadurch die Schöpfung innovativer sozialer, kultureller, politischer Projekte für ein noch vielfältigeres Köln ermöglichen.
Außerdem betreiben wir unter dem Portal ’szene kulturmanagement‘ seit kurzem einen Blog. In regelmäßigen Abständen bekommt ihr dort Informationen aus der Kulturwelt. Wir möchten damit einen Blick hinter die Kulissen der Kultur werfen. Ihr findet dort Beiträge zu aktuellen Thematiken der Kulturwelt und insbesondere der Kölner Kulturszene. Unter der Rubrik „11 Fragen an …“, in der unser Geschäftsführer Jérôme elf gleichbleibende Fragen an unterschiedliche Kölner Kulturschaffende stellt, könnt ihr z.B. vieles über Gegenwart und Zukunft der Kultur in Köln erfahren. Daneben gehen wir in den Artikeln Fragen nach dem Aussterben der Kultur, der Ermöglichung Kultureller Teilhabe in deutschen Kultureinrichtungen sowie den Hintergründen der Kulturpolitik nach. Gerne könnt ihr uns auch Tipps für Beiträge, Fragen oder weitere Anregungen mitteilen! Wir freuen uns über euer Feedback!
Auf Instagram und Facebook könnt ihr die Aktionen von ’szene kulturmanagement‘ regelmäßig verfolgen. Seit kurzem verfügen wir außerdem über einen YouTube-Channel, auf dem ihr unsere SCE-Drinks als Video finden könnt. Für noch mehr Informationen könnt ihr außerdem gerne unseren SCE-Newsletter abonnieren!

-
Alumni-Stimmen:
Ein Interview mit Nadine KlingebielHeute stellen wir Euch unsere Alumna Nadine Klingebiel vor: Nadine ist staatlich anerkannte Erzieherin und Kulturpädagogin. 2022 hat sie erfolgreich die Weiterbildung „Kultur- und Non-Profitmanagement“ bei uns abgeschlossen. Sie arbeitet als Kulturpädagogin und Kulturmanagerin
-
Nachruf: Stefan Peil
Wir trauern um unseren Mitstreiter, Freund und Förderer Stefan Peil, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender der Bildungseinrichtungen in der Hamburger Straße. Mit ihm verliert die Bildungs- und Kulturarbeit in Köln einen der
-
Kultur, aber sicher! Oder der Blogbeitrag, den Ihr vor der Eröffnung einer Off-Location lesen solltet
Von Jérôme J. Lenzen In Zeiten knapper werdender Räume für die Kulturszene wird die Umnutzung bislang nicht für kulturelle Zwecke genutzter Gebäude zunehmend interessant. Fabrikhallen, Werkstätten oder leerstehende Supermärkte: Der Umnutzungs-Kreativität
-
Podcast der Woche: Three Reasons Why von Diversity Arts Culture
von Jana Brass “Was ist Diversität? Was hat sie mit Diskriminierung zu tun und warum ist Diversität so wichtig für den Kulturbetrieb?”[1] Solchen Fragen widmet sich Diversity Arts Culture, die Konzeptions-
-
Die Oper Köln im Interview – Social Media im Kulturbetrieb
Vor einiger Zeit haben wir auf unserem Blog angefangen das Thema ‚Social Media im Kulturbetrieb‘ zu behandeln, denn auch für Kulturinstitutionen ist es mittlerweile unumgänglich Social Media in ihren Arbeitsalltag
Unsere nächsten Veranstaltungen findest du hier: