szene kulturmanagement
’szene kulturmanagement‘ versteht sich auf der einen Seite als Online-Portal und Netzwerk für die Karriereplanung in der Kulturwirtschaft sowie als Ankerpunkt innerhalb der freien Kulturszene -der Fokus liegt dabei auf Köln. Mit dem Portal möchten wir auf unterschiedlichen Plattformen innerhalb der sozialen Medien Informationen für Kulturschaffende, Kulturinteressierte, Kulturunterstützer*innen und jene, die es werden wollen, bereitstellen. Wir berichten über aktuelle Trends, geben Einblick in das Berufsfeld der Kulturwirtschaft, zeigen Karrieremöglichkeiten und aktuelle Ausschreibungen auf und geben Tipps zu Veranstaltungen und spannenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem versuchen wir die Vernetzung zwischen (Kölner) Kulturinitiativen, Kollektiven und weiteren Non-Profit-Betrieben aufzuzeigen und zu fördern. Dies tun wir unter dem Namen ’szene kulturmanagement‘ nicht nur online, sondern auch offline – z.B mit dem Social and Creative Entrepreneur Drink Cologne. Wir wollen Menschen aus der Kulturszene zusammenbringen und dadurch die Schöpfung innovativer sozialer, kultureller, politischer Projekte für ein noch vielfältigeres Köln ermöglichen.
Außerdem betreiben wir unter dem Portal ’szene kulturmanagement‘ seit kurzem einen Blog. In regelmäßigen Abständen bekommt ihr dort Informationen aus der Kulturwelt. Wir möchten damit einen Blick hinter die Kulissen der Kultur werfen. Ihr findet dort Beiträge zu aktuellen Thematiken der Kulturwelt und insbesondere der Kölner Kulturszene. Unter der Rubrik „11 Fragen an …“, in der unser Geschäftsführer Jérôme elf gleichbleibende Fragen an unterschiedliche Kölner Kulturschaffende stellt, könnt ihr z.B. vieles über Gegenwart und Zukunft der Kultur in Köln erfahren. Daneben gehen wir in den Artikeln Fragen nach dem Aussterben der Kultur, der Ermöglichung Kultureller Teilhabe in deutschen Kultureinrichtungen sowie den Hintergründen der Kulturpolitik nach. Gerne könnt ihr uns auch Tipps für Beiträge, Fragen oder weitere Anregungen mitteilen! Wir freuen uns über euer Feedback!
Auf Instagram und Facebook könnt ihr die Aktionen von ’szene kulturmanagement‘ regelmäßig verfolgen. Seit kurzem verfügen wir außerdem über einen YouTube-Channel, auf dem ihr unsere SCE-Drinks als Video finden könnt. Für noch mehr Informationen könnt ihr außerdem gerne unseren SCE-Newsletter abonnieren!

-
Podcast der Woche: Die Sucht zu sehen (von Grisebach)
von Nina Popp Am Auktionsbach Grisebach wird ein Teil der Kunst-Enthusiast:innen wahrscheinlich nicht vorbeikommen, wenn es auf die Werke vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ankommt. Es wurde in Berlin
-
Nachhaltigkeit durch New Work
von Janine Henn Während New Work etwas Neues, sich vom Aktuellen abhebendes definiert, klingt die synonym verwendete Bezeichnung Future Work nach etwas, das in ferner Zukunft liegt. Kein Wunder also, dass
-
Projekt: Nachhaltiger Kulturbetrieb
von Maren Gronenwald Es geht weiter mit dem Thema Nachhaltigkeit auf unserem Blog. Nach einem ersten Austausch mit einem Experten folgt nun eine Umfrage innerhalb des Teams, um den Status quo
-
Podcast der Woche: Artefakten by Katha
von Janine Henn. Artefakten ist ein Kunstpodcast, der die Menschen hinter der Kunst in den Fokus nimmt. In durchschnittlich 50 Minuten gelingt es der Kunsthistorikerin Katha, Kurzbiographien vorzustellen und Kunst- und
-
Nachhaltiges Gestalten? Eine Frage an sich selbst!
von Paul Langner Seit Februar beschäftigen wir uns mit dem Komplex „Nachhaltigkeit“. Dabei ist uns schnell etwas klar geworden: Bei Nachhaltigkeit handelt es sich um ein multidimensionales Thema, das kontinuierlich von
Unsere nächsten Veranstaltungen findest du hier: